Würde uns eines Tages berichtet, dass eine Textilfaser entdeckt worden sei,
die unter freiem Himmel oder in einfachen Gebäuden
mit geringem Energieverbrauch und ohne gefährliche Abfallprodukte erzeugt werden kann,
dazu noch in verschiedenen Feinheiten und Längen,
unser Interesse wäre geweckt.
Würde weiters bekannt,
die Faser sei leicht zu veredeln, zu färben und mit anderen Fasern zu mischen,
sei giftfrei und hautfreundlich, elastisch, lärmdämpfend, wärme- und feuchtigkeitsregulierend,
schmutz- und wasserabstoßend, schwer entflammbar, leicht zu reinigen und knitterfrei
sowie 100% biologisch abbaubar,
welchen Namen würden wir der Faser geben?
Wahrscheinlich würde man von einer Wunderfaser sprechen.
M. Nowak / G. Forkel |